Die KreativWerkstatt braucht Licht und Regale

Die Stadtwerke Troisdorf haben eine Crowdfunding-Plattform gestartet, um Troisdorfer Vereine zu unterstützen. Wir sind dabei und freuen uns über Unterstützung!!!
Die KreativWerkstatt braucht Licht und Regale
Die Stadtwerke Troisdorf haben eine Crowdfunding-Plattform gestartet, um Troisdorfer Vereine zu unterstützen. Wir sind dabei und freuen uns über Unterstützung!!!
Am Samstag, 19.9 bietet die KreativWerkstatt Troisdorf von 10 – 17 Uhr einen Workshop zum „Schönen Schreiben“ an der Burg Wissem an. Von 10-17 Uhr werden schwungvolle Schriften auf dekorative Karten und bemalte Aquarellpapiere und Leinwände aufgebracht, sowie kalligrafische Leporellos und Lesezeichen angefertigt. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.Von rhythmischen Schwungübungen zur Verbesserung der eigenen Handschrift bis hin zu Blindprägungen, Stempelkunst und Schmuckschriften wird die breite Palette der Kalligrafie mit Tusche, Ecoline und Acrylfarben demonstriert. Material zum Ausprobieren und Desinfektionsspray ist vorhanden. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Teilnehmer, die in 2 Räumen verteilt werden, begrenzt. Kaffee und Kuchen ist in der Kursgebühr enthalten. Es gelten die allgemeinen Corona-Hygiene-Schutzmaßnahmen. Bitte eigenen Mundschutz und Handschuhe sowie Schürze mitbringen. Die Teilnahme kostet für Erwachsene 50,- Euro und Jugendliche 35,-. Eine verbindliche Anmeldung unter 02241-878344 ist erforderlich. Die KreativWerkstatt befindet sich über dem Standesamt und der Museumsdirektion (Eingang Quattro Passi und dann links ins Treppenhaus in den 2. Stock, 1. rechts). Parken mit Parkscheibe.
Unser zweifelhafter Freund „Corona“ hat leider auch die Planung der Kreativ-
Werkstatt Troisdorf e.V. ziemlich ramponiert, auch die bisherigen
Ferienprogramme…. Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren haben aber in der letzten
Ferienwoche bei der alternativ nach hinten verschobenen „Kunst im Sommer“
dennoch Gelegenheit, sich noch an bunten Stiften, Kreiden oder Kohle zu versuchen.
Vom 3. bis zum 7. August geht es von jeweils 10. 00 – 12. 30 Uhr um das vielseitige
Thema „Zeichnung“ unter der Leitung von Adele Wischner. Die Wahl der Motive ist
frei. Wenn das Wetter es zulässt, gibt es auch die Möglichkeit, draußen in der Natur
zu zeichnen. Wegen der gesetzlichen Vorgaben können höchstens 10
Nachwuchskünstler unter den üblichen Schutzmaßnahmen teilnehmen. Ebenso findet
die Gesamtveranstaltung nicht wie üblich im Atelier der KreativWerkstatt statt,
sondern im größeren Kennen-Lernen-Umwelt-Raum auf der gleichen Etage auf dem
Gelände von Burg Wissem an der Burgallee 1. Und nein, die Kreativ-Werkstatt hat
die Kurspreise immer noch nicht erhöht….. Eine Kurseinheit inklusive
Arbeitsmaterial, aber ohne Verköstigung, kostet weiterhin 13 Euro pro Kind.
Anmeldung direkt bei Adele Wischner, per Festnetz, Mobil / WhatsApp. 02241 –
334675 oder 0163 2325500 oder über Facebook.
Zu Hause nach Videos arbeiten – Nachbesprechung per life chat
Es werden verschiedene Kurs-Pakete angeboten für jeweils 50,- Euro Gebühr, zahlbar im voraus auf Nicola Denuells Bankverbindung, die nach der Kursanmeldung per Email mitgeteilt wird. Die Filme sind nur für den persönlichen Gebrauch, nicht zur Weitergabe bestimmt.
Bitte online Kurspaket auswählen und sich per Email anmelden zwecks Themenabsprache und Terminabsprache zum Life Chat per Jitsi Meet oder Telefon.
Die Kalligrafie-Lehrfilme sind didaktisch mit vielen Anwendungsbeispielen, Ideen und Materialempfehlungen aufbereitet und mit Liebe zum Detail gefilmt. Die Kalligrafin plaudert während der Aufnahmen aus dem „Nähkästchen einer Künstlerin“ und erklärt kalligrafische Feinheiten plausibel und anschaulich.
Nachdem der Workshop per Überweisung bezahlt worden ist, können die Videos über einen link in einer Cloud geöffnet oder aber auf die eigene Festplatte heruntergeladen werden.
Online Workshop Variante A
10 Filme mit jeweils ca. 15- 20 Minuten Laufzeit/thematisch nach individueller Auswahl ohne Material und Chat.
(50,- Euro Workshop-Gebühr)
Online Workshop Variante B
5 Filme mit jeweils ca. 15-20 Minuten Laufzeit/thematisch nach individueller Auswahl + 1 Ratgeber Kalligrafie (Kompositionslehre für Kalligrafen oder Malerische Kalligrafie) + Nachbesprechung der eigenen Arbeiten per Life Chat,Telefon oder Email mit Fotos als pdf.
(50,- Euro Workshop-Gebühr)
Online Workshop Variante C
3 Filme mit jeweils 15 – 20 Minuten Laufzeit/thematisch nach individueller Auswahl + 1 Ratgeber Kalligrafie (Kompositionslehre für Kalligrafen oder Malerische Kalligrafie) + 1 Geburtstagsbüchlein in vereinfachter Schreibschrift (geeignet auch für Anfänger zum Üben) von Nicola Denuell + 1 Starterset von 5 Kalligrafiefedern und Federhaltern + Nachbesprechung eigener Arbeiten per Life Chat, Telefon oder Email mit Fotos als pdf.
(50,- Euro Workshop-Gebühr), Anmeldung unter: nicola.denuell@gmx.de
Liebe Kinder, liebe Eltern,
wir bedauern sehr, dass die Sommerkunstschule 2020, aufgrund dieser besonderen Zeit, nicht statt finden kann. Selbstverständlich erhalten alle, die die Teilnehmergebühr bereits gezahlt haben, ihr Geld zurück.
Wir wünschen und hoffen, dass sich nächstes Jahr alles wieder normalisiert hat und die Sommerkunstschule 2021 stattfinden kann. Die Anmeldung dafür wird ab Januar 2021 möglich sein.
Eine gute Zeit und Künstlergrüße von allen Dozenten!
MALEREI
Freie Malerei//Tor Michael Sönksen 02241 / 78917
Von der ersten Skizze bis zum ausgearbeiteten Bild,Umgang mit verschiedenen Techniken und Materialien.Montags von 17.00 – 19.00 Uhr für Erwachsene
Freies Zeichnen und Malen//Masoud Sadedin 0163 / 8963717
Gegenständliches Zeichnen und Malen; Porträts, Stillleben, Landschaften. Fantasien bis abstrakte Malerei, mit verschiedenen Materialien.Dienstags von 9.30 – 12.00 Uhr für Erwachsene
TÖPFEREI
Töpferkurs für Kinder//Claudia Holzapfel 02241 / 2344935
Nach den ersten Erfahrungen aus Ton experimentell etwas zu formen, lernen die Kinder die verschiedenen Grundtechniken kennen, um ihre Ideen in räumliche Objekten zu verwirklichen. So nehmen neben dem Herstellen von Gefäßen, Tieren, Figuren und Engel Gestalt an.Dienstags von 15 .00 – 16.30 Kinder ab 8 Jahren
Die Form entdecken
Im Umgang mit Ton wird das feine Gespür der Hände mit dem urteilenden Auge zu einer Einheit. Ob Gefäß oder Skulptur, das ganz persönliche Formempfinden fließt unmittelbar in ein Objekt hinein. Die zur Umsetzung der Ideen notwendigen Techniken werden Anfängern und Fortgeschrittenen gleichermaßen vermittelt.Dienstags 17.00 bis 18.30 Uhr Jugendliche und Erwachsene
Drehen auf der Töpferscheibe
In einer kleinen Gruppe erlenen Sie in diesem Kursus die technischen Handgriffe des Drehens. Unter Anleitung und mit fachgerechter Hilfestellung können die eigenen Ideen Gestalt annehmen.Montags von 18.00 – 20.00 Uhr Jugendliche und Erwachsene
KALLIGRAFIE
Kalligrafische Workshops online // Nicola Denuell 02241 / 878344
Zu Hause nach Videos arbeiten – Nachbesprechung per life chat
Liebe Kunstfreunde,
nach einer langen Pause freuen wir uns, dass es in der KreativWerkstatt zunächst in eingeschränktem Rahmen weiter gehen kann. Lange haben wir uns Gedanken darüber gemacht, wie der Betrieb verantwortungsvoll und zum Schutz aller Beteiligten weiter laufen kann. Wir möchten alle Kursteilnehmer und Interessierte darum bitten folgende Maßnahmen zum Schutz vor Corona zu beachten:
Maskenpflicht: Wir bitten darum auf allen Wegen eine Maske zu tragen, dh. im Flurbereich, auf dem Gang zu Toiletten, Waschbecken o.ä. Am Arbeitsplatz angekommen, darf die Maske abgenommen werden.
Rücksprache mit Dozenten: Wir bitten darum mit den Dozenten Rücksprache zu halten. Die Plätze müssen derzeit leider zugewiesen werden. Die Kurse sind auf eine Höchstteilnehmerzahl beschränkt, insbesondere, wenn nur ein Raum nutzbar ist. Stehen beide Räume zur Verfügung kann die Gruppe aufgeteilt werden.
Abstand halten: Wir bitten darum mindestens 1,5 m Anstand zu halten und eine Maske zu tragen, wo Abstände schlechter eingehalten werden können.
Hände waschen/desinfizieren: Wir bitten darum bei Ankunft in unseren Räumlichkeiten die Hände zu waschen oder gründlich zu desinfizieren (mind. 30 Sekunden).
Teilnehmerliste: Die Dozenten führen eine mit Datum versehene Teilnehmerliste.
Zugang zu unserer Räumlichkeit: 1 Türe Eingang, 2. Türe Ausgang
Eigenes Material mitbringen: Wir bitten darum eigenes Werkzeug mitzubringen: Pinsel, Radiergummi, Bleistifte, Spitzer, Kreiden o.ä. da sich diese Materialien schlecht reinigen lassen und nicht geteilt werden dürfen.
Belüftung: Die Dozenten sorgen für die Belüftung der Räumlichkeiten.
Tassen der KreativWerstatt: Dürfen genutzt werden, sie werden vor jedem Kurs gründlich gereinigt und abgekocht. Wir bitten jeden Teilnehmer sie vor der Nutzung selbst noch einmal mit Spüli zu spülen. Es dürfen selbstverständlich eigene Getränkeflaschen mit Schraubverschluss mitgebracht werden.
Wir danken für ihr/Euer Verständnis und freuen uns auf das Wiedersehen!
Liebe Freunde der Kunst, Kursteilnehmer und Interessenten,
nach wie vor müssen unsere Türen verschlossen bleiben. Wir melden uns, sobald wir wissen wann und unter welchen Sicherheitsvorkehrungen unsere Kurse wieder starten können.
Wir vermissen unsere Teilnehmer sehr und freuen uns, wenn es wieder los gehen kann! Bis dahin bleibt gesund und kreativ!
Herzliche Grüße von allen Dozenten und KreativWerkstattmitarbeitern <3
KreativWerkstatt engagiert sich für Senior*innen
In diesen Krisenzeiten gibt es viele kreative und berührende Zeichen der Mitmenschlichkeit und Solidarität. Oft sind es gerade kleine Gesten, die Großes bewirken wie ein Applaus, ein Danke oder ein schön geschriebener Brief. So hat sich Nicola Denuell zusammen mit ihren 20 erwachsenen Kalligrafieschülern eine besondere Überraschung für die 93 Bewohnerinnen des Hermann – Josef – Lascheid-Hauses in Troisdorf Spich überlegt. Schön geschriebene Briefe sind ein rares Gut, die besonders ältere Menschen zu schätzen wissen. In Corona – Zeiten sind ältere Menschen wegen der Infektionsgefahr oft isoliert und dürfen keine Besuche von Freunden oder Angehörigen empfangen. Da freut man sich über eine handgemachte Überraschung umso mehr, meinen die neue Leiterin des Seniorenhauses Raissa Konstantinova und ihre Mitarbeiterinnen und freuen sich über die Aktion der KreativWerkstatt. Jeder Bewohner soll einen schön gestalteten individuellen Gruß der Kalligrafen erhalten, die im Schnitt 3-5 Karten ehrenamtlich für die Bewohnerinnen erstellen. Nicola Denuell wird an Gründonnerstag die Kiste vor der Pforte der Seniorenresidenz abgeben und wünscht von Herzen Frohe Ostern!
Infos zu den Kalligrafiekursen unter: www.kreativ-werkstatt-troisdorf.info