Farbenfrohe Sommerferien mit der Kreativwerkstatt Troisdorf e.V.

Die Sommerkunstschule

In den letzten beiden Ferienwochen wurde es bunt auf dem Gelände der Realschule am Heimbach in Troisdorf. 115 Kinder und Jugendliche nahmen in diesem Jahr an der Sommerkunstschule der KreativWerkstatt Troisdorf, die mittlerweile in ihrem 27. Jahr ist, unter dem Motto „Auf Reisen“ teil.
Die Teilnehmer konnten ihren Ideen zu diesem Thema unter fachmännischer Betreuung von acht Dozenten freien Lauf lassen. Masoud Sadedin, der Leiter der Sommerkunstschule, bot gemeinsam mit Jette Jertz und Rolf Mallat den Bereich der Malerei an. Stephanie Uhres und Mirjam Wingender gestalteten mit den Teilnehmern fantasievolle Skulpturen aus Draht und Zeitungspapier. Unter der Leitung von Adele Wischner entstanden Objekte aus Fundstücken, die zum Schluss kunstvoll bemalt wurden. Kazem Heydari bot die Drucktechnik des Linolschnitts an.

Bei der Abschlusspräsentation am Samstag, den 24.08.2019 erhielten die Besucher einen Einblick in das bunte Ferienprogramm. Zahlreiche, farbenfrohe Kunstwerke wurden auf dem Schulgelände präsentiert, in der Aula bewies die Schauspielgruppe unter Leitung von Eva Savvoulidou ihr Können mit dem Stück „In 80 Tagen um die Welt“.

Einen besonderen Dank möchte die KreativWerkstatt allen Sponsoren, Helfern und Freunden der Kunst aussprechen, ohne die dieses Projekt nicht möglich wäre:
Der Stadt Troisdorf, den Stadtwerken Troisdorf, der Kreissparkasse Köln, der VR- Bank Rhein-Sieg e.G., der Städte – und Gemeinden-Stiftung der Kreissparkasse Köln im Rhein-Sieg-Kreis, dem Rhein-Sieg-Kreis, sowie den Eltern auch für ihre Unterstützung bei der Abschlussveranstaltung. Ein großer Dank geht auch an die Realschule am Heimbach sowie den Hausmeister Richard Müller, die uns nun seit vielen Jahren einen wunderbaren Ort zu Verfügung stellen.

Die Ergebnisse des Ferienprojekts können vom 28. August bis zum 01. November 2019 in den Stadtwerken Troisdorf bestaunt werden. Die feierliche Eröffnung der Ausstellung findet am Mittwoch, den 18. September um 18.00 Uhr statt.

Pressemitteilung FEDERLEICHT

Kalligrafie-Ausstellung von Nicola Denuell


Siegburger Bahnhofsgalerie zum Welttag des Briefeschreibens

Vernissage am Samstag, 31.8.19 von 11 bis 15 Uhr/Kalligrafische Demonstration anlässlich des Welttag des Briefeschreibens (1.9.19)
Die Künstlerin ist anwesend und beschriftet schwungvoll Briefe und Kuverts. Interessierte können verschiedene Schreibgeräte ausprobieren und einer lieben Person einen persönlichen Brief schreiben mit kalligrafischem Umschlag.

Finissage am Samstag, 28.9 von 11 – 14 Uhr – die Kalligrafin ist anwesend

Weitere kalligrafische Aktionstage bei geöffneter Galerie zum Mitmachen und Zuschauen:
Montag, 2.9/9.9/16.9/23.9 jeweils von 11-14 Uhr

Vom 31.8 bis zum 28.9.19 stellt die Troisdorfer Kalligrafin und Dozentin Nicola Denuell 16 großformatige Schriftstelen auf Leinwand (30 cm x 1,60 m) sowie mittelgroße Bilder und Kleinformatiges zum Thema FEDERLEICHT in der Siegburger Bahnhofsgalerie – ihrem
Skriptorium auf Zeit – vor.
Die fast dreieckige Galerie mit der großen Fensterfront liegt mitten im Siegburger Bahnhof am Anfang zu den Gleisen zwei und drei.
Schreiben kann man nur im Verweilen und wer schreibt, der bleibt. Nicola Denuell, seit 30 Jahren passionierte Schönschreiberin, lädt Passanten zu einem Moment der Ruhe und Meditation ein – inmitten des Bahnhofstrubels.
Die Feder ist ein Symbol der Leichtigkeit, der Freiheit, des Fliegens, des Glücks und des Schreibens. Viele Werke sind mit Schwanenkiel geschrieben oder enthalten Federnelemente mit der Fadentechnik und Pouring Art, bei der flüssige Arcylfarbe mit einem Fließmedium über Leinwände gegossen wird. Es entstehen Momente der Bewegung und des Stillstands mit marmorierten Effekten und Schrift, die zum Lesen und Betrachten anregen.
Auf den Bildern finden sich unterschiedliche Textpassagen und Zitate von Khalil Gibran und Klassikern wie Goethe, Rilke, Hölderlin oder Hilde Domin, die sagte; „Federn zu lassen und dennoch zu schweben, das ist das Geheimnis des Lebens.“
Das Schreiben mit traditionellen und experimentellen Schreibgeräten ist Nicola Denuells Leidenschaft. Die studierte Diplom-Designerin unterrichtet seit fast 20 Jahren Kalligrafie in der KreativWerkstatt Troisdorf.
Den Welttag des Briefeschreibens gibt es seit 2014 immer am 1.9. Er wurde von dem australischen Autoren und Künstler Richard Simkin ins Leben gerufen, um den Menschen eine Pause von der stressigen digitalen Kommunikation zu gönnen und das Briefeschreiben hochleben
zu lassen.
Um beim Welttag des Briefeschreibens dabei zu sein, muss einfach an jemanden, der einem wichtig ist, ein Brief geschrieben werden – möglichst auf einem hochwertigen Papier mit einem Füllhalter der anderweitig edlen Schreibgerät.

Nähere Infos zu Nicola Denuell unter:
www.kalligrafie.gmxhome.de
www.kreativ-werkstatt-troisdorf.info

Kunst im Sommer

Ferienprogramm in der zweiten Ferienwoche

Lust, sich in den Sommerferien kreativ zu betätigen, aber in der beliebten Sommerkunstschule keinen Platz mehr erwischt? Gelegenheit zum künstlerischen Schaffen für Kinder und Jugendliche bietet die  Künstlerin Adele Wischner. Unter dem Motto „Kunst im Sommer“ werden die Teilnehmer zeichnerisch kreativ in der zweiten Ferienwoche vom 22. Juli – 26. Juli jeweils von 10 – 12.30 Uhr.

Veranstaltungsort ist das Atelier der KreativWerkstatt auf Burg Wissem, Burgallee 1 in Troisdorf. Kosten: 13 Euro pro Tag inklusive Material. Anmeldung bei der Künstlerin persönlich: Adele W. Wischner 0163-2325500.


Malerei mit Tor Michael Sönksen

Der nächste Malerei-Workshop mit Tor Michael Söksen findet am Sonntag, den 02. Juni von 10 – 18 Uhr statt. Wer Lust hat sich in abstrakter oder gegeständlicher Malerei zu versuchen kann sich unter: 02241-78917 anmelden. Kosten: 50 Euro pro Person. Ort: Burgallee 1, 53840 Troisdorf (über dem Standesamt)

Kulturrucksack 2019

Ihr seid im Alter von 10-14 Jahren?

Dann kommt vorbei und werdet zu dem diesjährigen Motto „Spiegelungen“ kreativ! Dabei habt ihr die Möglichkeit verschiedene künstlerische Techniken kennen zu lernen. Die Teilnahme an den Workshops ist kostenlos (inkl. Material).

Der nächste Workshop findet im Juni/Juli statt:
Kalligrafie mit Nicola Denuell 02241-878344
Termine:
29.06./06.07 und 13.07 von 10.30 – 14.30 Uhr.
Wo: KreativWerkstatt Troisdorf, Burgallee 1, 53840 Troisdorf

Wer zuerst kommt, ma(h)lt zuerst

Noch freie Plätze in der Sommerkunstschule. In diesem Jahr lautet das Motto des Ferienprogramms „Auf Reisen“. Vom 12. bis 16. August und vom 19. – 23. August arbeiten ca. 120 Kinder und Jugendliche 4 Stunden unter der fachkundigen Anleitung von 9 Dozenten. Die Teilnehmer haben dabei die Möglichkeit verschiedene Techniken kennenzulernen, so die der Malerei und Zeichnung oder des Linoldrucks. Weiterhin entstehen plastische Arbeiten aus Keramik, Pappmaché und Kunst aus Fundstücken; schauspielerisches Talent wird in der Theatergruppe erprobt. Die Abschlussveranstaltung mit Theateraufführung und Ausstellung erfolgt am Samstag, den 24. August ab 11.00 Uhr. Im Anschluss werden die Kunstwerke in den Stadtwerken Troisdorf präsentiert. Anmeldeformular



Keramikworkshop – Rakubrand

Die Keramikkünstlerin Claudia Holzapfel bietet am 10. und 11. Mai einen Einblick in die japanische Technik Rakubrand. Da dieser Kurs nicht in den Räumen der KreativWerkstatt Troisdorf möglich ist, findet er in der Werkstatt der Künstlerin, Moltkestraße 4 in Troisdorf Oberlar, statt.
Termin: Freitag, den 10. Mai von 19 – 22 Uhr und Samstag, den 11. Mai von 10 – 19 Uhr. Kosten: Erwachsene 80 €, Schüler 40 €. Verbindliche Anmeldung und weitere Informationen unter 02241 – 2344935.

Experimentelle Kalligrafie an der Burg

Nicola Denuell zeigt am Samstag, den 30.3.2019 von 10-17 Uhr in den Räumen der KreativWerkstatt an der Burg Wissem expressive Schriftkunst auf Leinwand. Experimentierfreudige Anfänger und Fortgeschrittene können das Beschriften von Leinwänden mit allerlei Techniken probieren. Kallligrafien mit Tusche, Pinseln, Einwegspritzen, Spachteln, Kalligrafiewerkzeugen, Acrylfarben in Kombination mit Fließtechnik und Pouring medium entfalten ihren besonderen Reiz auf Gewebe und Malplatten. Der Workshop beinhaltet außerdem eine kalligrafische Einführung in diverse Schreibtechniken auf Papier. Materialien und Schreibgeräte sind vorhanden. Grundierte Leinwände bitte selbst mitbringen. Anmeldung und Infos unter: 02241-878344. Teilnahmegebühr für Erwachsene inklusive Kaffee u. Kuchen 50,- für Jugendliche 35,- Euro.

Osterkunstschule 2019

In den Atelierräumen der KreativWerkstatt gibt es für Kinder und Jugendliche in den Osterferien wieder reichlich Gelegenheit zum kreativen Gestalten. In der ersten Ferienwoche vom 15. April bis 18. April können sich die Teilnehmer von jeweils 10 bis 12:30 Uhr bei Mirjam Wingender in Collage und Malerei üben. In der zweiten Ferienwoche vom 23. April bis 26. April findet jeweils von 10 bis 12:30 Uhr freies Zeichnen bei Adele Wischner statt.

Kosten: 52 Euro (1 Woche/inkl. Material). Ort: In den Räumen der KreativWerkstatt Troisdorf an der Burg Wissem, Burgallee 1.

Anmeldungen direkt bei den Dozenten.
Kontakt: Mirjam Wingender 0160-98 209 157, Adele Wischner 0163-2325500.