In diesem Jahr bietet die KreativWerkstatt Troisdorf wieder Workshops über das Förderprogramm Kulturrucksack NRW an. Dieses Programm richten sich an Kinder und Jugendliche von 10 – 14 Jahren, die Teilnahme ist kostenfrei. Die Kurse der KreativWerkstatt Troisdorf laufen in diesem Jahr unter dem Motto „Best friends forever“. Im August startet der Workshop der Künstlerin Claudia Holzapfel.
Plastisches Gestalten Die Jugendlichen können ihre Vorstellung vom Gleich- oder Anderssein in Form von Reliefs und Skulpturen darstellen.
Termine: 31. August/07. und 14. September 2024 jeweils von 10.00 – 13.00 Uhr, sowie 05. Oktober 2024 von 10.00 – 12.30 Uhr Wo: In der Werkstatt der Künstlerin, Moltkestraße 4, Troisdorf-Oberlar Anmeldung: Plastisches Gestalten mit Claudia Holzapfel // 02241-1399518
Im September folgt der Kurs der Künstlerin Katharina Emons.
Scherenschnitt-Figuren aus Pappe zum Thema ICH UND DU, bemalt und mit Mixed Materials vervollständigt Termine: 21. und 28.September, 05. Oktober jeweils von 10 – 13.45 Uhr Wo: In den Räumen der KreativWerkstatt Troisdorf, Burgallee 1 in Troisdorf Anmeldung: Katharina Emons katharina.emons@gmx.net
Im Oktober folgen die Kurse zu den Bereichen Comic sowie Malerei und Collage. Alle Infos auch unter www.kreativ-werkstatt-troisdorf.info unter Kurse/Kulturrucksack.
Glück hat viele Farben war in diesem Jahr das Motto der Sommerkunstschule, welches auf dem Gelände des Abenteuerspielplatzes Friedrich-Wilhelms-Hütte in Troisdorf stattfand. In den ersten beiden Sommerferienwochen nahmen 124 Kinder und Jugendliche an dem vielseitigen Ferienprogramm der KreativWerkstatt Troisdorf teil.
Die Teilnehmer konnten ihren Ideen zu diesem Thema unter fachmännischer Betreuung von sieben Dozenten und drei künstlerischen Helfern freien Lauf lassen. Leiter der Sommerkunstschule, Masoud Sadedin, verhalf den Kunstschaffenden bei der Gestaltung farbenfroher Gemälde auf Leinwand und Holz. Neben zweidimensionalen Werken entstanden Skulpturen aus Karton, Pappmaché, Ton sowie Holzstehlen unter der Leitung von Katharina Emons, Claudia Holzapfel, Jette Jertz und Mirjam Wingender. Nicola Denuell vermittelte den Kindern Drucktechniken und die Kunst der Kalligrafie. Tatkräftig zur Seite standen die drei HelferInnen, ehemalige Schüler und Schülerinnen der Sommerkunstschule, Leonie, Mathilda und Julius Gerharz.
Bei der Abschlusspräsentation am Samstag, den 20.07.2024 erhielten die Besucher einen Einblick in das bunte Glücks-Ferienprogramm. Zahlreiche Kunstwerke wurden rund um das Gelände präsentiert, in der Aula bewies die Schauspielgruppe unter Leitung von Eva Savvoulidou ihr Können mit einem spannenden Theaterstück zu Farben im Konflikt.
In Zusammenarbeit mit der Stadt Troisdorf und dem Kunsthaus Troisdorf wurde während des Ferienprogramm eine Bank als Statement gegen Gewalt an Frauen und Mädchen gestaltet, welche im November in Troisdorf aufgestellt werden soll. Künstlerische Diskussion und Gestaltung übernahm dabei eine Gruppe Mädchen, Sommerkunstschul-Schülerinnen, des diesjährigen Ferienprogramms.
Einen besonderen Dank möchte die KreativWerkstatt auch in diesem Jahr wieder an alle Sponsoren, Helfer und Freunde der Kunst aussprechen, ohne die dieses Projekt nicht möglich wäre:
Der Stadt Troisdorf, den Stadtwerken Troisdorf, der Städte- und Gemeinden-Stiftung Rhein-Sieg-Kreis der Kreissparkasse Köln und der Kreissparkasse Köln. Ein großes Dankschön gilt dem Leiter des Abenteuerspielplatzes Simon Brücken und seinem Team, welches uns einen wundervollen Ort zur Verfügung gestellt hat.
Einen ganz herzlichen Dank auch an unsere fleißigen Helfer Leonie, Mathilda und Julius Gerharz, sowie an die TeilnehmerInnen der Sommerkunstschule, sowie deren Eltern und Familien für ihre Unterstützung bei der Abschlussveranstaltung.
Die Ergebnisse des Ferienprojekts können vom 04. September bis zum 30. Oktober 2024 in den Stadtwerken Troisdorf bestaunt werden. Der feierliche Abschluss der Ausstellung findet am Mittwoch, den 30. Oktober um 18.00 Uhr mit einem ganz besonderen Programm statt, Peter Glass, Schauspieler und Geschichtenerzähler berichtet Geschichten rund um Glück.
Kostenfreie Workshops für Kinder und Jugendliche von 10 – 14 Jahren // Gefördert durch das Land NRW
In diesem Jahr bietet die KreativWerkstatt Troisdorf wieder Workshops über das Förderprogramm Kulturrucksack NRW an. Dieses Programm richten sich an Kinder und Jugendliche von 10 – 14 Jahren, die Teilnahme ist kostenfrei. Die Kurse der KreativWerkstatt Troisdorf laufen in diesem Jahr unter dem Motto „Best friends forever“. Im Juni startet die Dozentin Nicola Denuell mit dem Medium Kalligrafie. An zwei Terminen entwickeln die jungen Teilnehmer*innen eigene Ideen als Kurzgeschichten oder Gedichte. Hierfür nutzen sie Handlettering und Kalligrafie, kombinieren Geschriebenes mit selbst entwickelten Freundes-Bildern.
Termine:Sa 15. Juni von 10.00-15.40 Uhr/Sa 29.Juni von 10.00-15.40 Uhr
Anmeldung: Kalligrafie mit Nicola Denuell // 02241-878344
Der nächste Workshop zur Gestaltung gegenständlicher und abstrakter Gemälde in Öl oder Acryl findet am 14. April von 10 – 18 Uhr in den Räumen der KreativWerkstatt statt.
Die Anmeldung läuft direkt über Tor Michael Sönksen 02241-78917. Kosten 50 Euro p. P.
Ein stimmungsvoll erleuchteter Burghof am wunderschönen Wasserschlösschen mit festlich geschmückter Remise bot sich den Besuchern des Troisdorfer Weihnachtsmarktes auch in diesem Jahr wieder. Seit vielen Jahren wird dieser Weihnachtsmarkt in guter Zusammenarbeit zwischen der Stadt Troisdorf und der KreativWerkstatt Troisdorf e.V. organisiert.
Am dritten Adventswochenende von Freitag bis Sonntag, lockten in der Remise der Burg Wissem und im Burghof ausgesucht schönes Kunsthandwerk und Köstlichkeiten zum Schauen und natürlich zum Kaufen ein. Im Außenbereich bot sich den Besuchern ein aufwendiges Bühnenprogramm.
Die Künstler der KreativWerkstatt Troisdorf und weitere Gäste mit ausgefallenen Geschenkideen ließen sich in der Remise zum Teil beim kreativen Arbeiten über die Schulter schauen. Comiczeichnungen, Kalligrafie, Keramik, Malerei, Schmuck, Seifen und Textil durften in diesem Jahr bestaunt werden. Zudem erhielten die Besucher die Möglichkeit selbst kreativ zu werden und Weihnachtskarten sowie Anhänger zu gestalten.
Wir möchten Sie ganz herzlich auf unsere Finissage der Sommerkunstschule 2023 aufmerksam machen und dazu einladen die Kunstwerke der diesjährigen TeilnehmerInnen mit uns zu feiern.
Die Ausstellung mit Finissage findet am 15. November 2023 ab 18 Uhr in den Stadtwerken Troisdorf statt. Die Stadtwerke Troisdorf haben uns auch in diesem Jahr wieder großartig unterstützt und für das Abschlussfest einen ganz besonderen Gast eingeladen:
–>Wer keine Zeit an diesem Abend hat aber gerne die Ausstellung bestaunen möchte kann dies noch bis zum 15. November zu den Öffnungszeiten der Stadtwerke tun.<–
Weihnachtskarten, kalligrafische Bilder, Lesezeichen, Buchobjekte, Präsente, Vergoldetes in Wort und Bild und vieles mehr bietet Nicola Denuell am Samstag, 25.11.23 für erwachsene und jugendliche Schreibinteressierte, Anfänger wie Fortgeschrittene, von 10-16 Uhr an. Die Kursgebühr für jeden Tages-Workshop beträgt 50,- für Erwachsene und für Jugendliche 35,- inklusive Material zum Ausprobieren und Kaffee und Kuchen. Der Workshop findet in den Ateliers der KreativWerkstatt an der Burg Wissem in Troisdorf, Burgallee 1 im 2. Stock über dem Standesamt auf dem Burggelände statt. Anmeldungen und Infos unter: 02241-878344
Am Samstag, 16.9.23 bietet die KreativWerkstatt Troisdorf von 10 – 17 Uhr einen Workshop zum „Schönen Schreiben“ an der Burg Wissem an. Von 10-17 Uhr werden schwungvolle Schriften, dekorative Karten und kalligrafische Bilder angefertigt. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.Von rhythmischen Schwungübungen zur Verbesserung der eigenen Handschrift bis hin zu Blindprägungen, Stempelkunst und Schmuckschriften wird die breite Palette der Kalligrafie mit Tusche, Ecoline und Acrylfarben demonstriert. Material zum Ausprobieren ist vorhanden. Kaffee und Kuchen ist in der Kursgebühr enthalten. Zum Beschreiben bitte eigene Atelier- Bekleidung mitbringen. Die Teilnahme kostet für Erwachsene 50,- Euro und Jugendliche 35,-. Eine verbindliche Anmeldung unter 02241-878344 ist erforderlich. Die KreativWerkstatt befindet sich über dem Standesamt und der Museumsdirektion (Eingang Quattro Passi und dann links ins Treppenhaus in den 2. Stock).
Meine Welt der Zukunft war in diesem Jahr das Motto der Sommerkunstschule, welche erstmalig auf dem Gelände des Stadtteilhauses Friedrich-Wilhelms-Hütte in Troisdorf stattfand. In den ersten beiden Sommerferienwochen nahmen 112 Kinder und Jugendliche an dem vielseitigen Ferienprogramm der KreativWerkstatt Troisdorf teil.
Die Teilnehmer konnten ihren Ideen zu diesem Thema unter fachmännischer Betreuung von sieben Dozenten freien Lauf lassen. Leiter der Sommerkunstschule, Masoud Sadedin, verhalf den Kunstschaffenden bei der Gestaltung farbenfroher Gemälde auf Leinwand und Holz. Neben zweidimensionalen Werken entstanden Skulpturen aus Draht und Pappmaché, Ton sowie Holzstehlen unter der Leitung von Katharina Emons, Claudia Holzapfel, Jette Jertz und Mirjam Wingender.
Zum zweiten Mal vertreten war in diesem Jahr Nicola Denuell, welche den Kindern Drucktechniken und die Kunst der Kalligrafie vermittelte.
Bei der Abschlusspräsentation am Samstag, den 08.07.2023 erhielten die Besucher einen Einblick in das bunte Ferienprogramm. Zahlreiche Kunstwerke wurden rund um das Gelände präsentiert, in der Aula bewies die Schauspielgruppe unter Leitung von Eva Savvoulidou ihr Können mit einem spannenden Theaterstück. Vorgetragen wurden verschiedene Märchenszenen mit kritischem Blick auf unser Weltgeschehen.
Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung war die Präsentation des Gemeinschaftskunstwerks aus allen vertretenen Kunstsparten. Entstanden ist eine fantasievolle Landschaft aus Lehm- und Holzhäusern, Naturelementen und einem Wunschbaum geschmückt mit kalligrafischen Stücken.
Einen besonderen Dank möchte die KreativWerkstatt allen Sponsoren, Helfern und Freunden der Kunst aussprechen, ohne die dieses Projekt nicht möglich wäre:
Der Stadt Troisdorf, den Stadtwerken Troisdorf, der Städte- und Gemeinden-Stiftung Rhein-Sieg-Kreis der Kreissparkasse Köln, der VR-Bank Bonn Rhein-Sieg eG Siegburg. Ein großes Dankschön gilt Britta Samanns, Leiterin des Stadtteilhauses Friedrich-Wilhelms-Hütte, welche uns einen wundervollen Ort zur Verfügung gestellt hat.
Ein herzlicher Dank geht auch an unsere fleißigen Helfer und ehemaligen Sommerkunstschulteilnehmer Leonie und Julius, die uns tatkräftig zur Seite standen; und natürlich an die Teilnehmer der Sommerkunstschule, sowie deren Eltern für ihre Unterstützung bei der Abschlussveranstaltung.
Die Ergebnisse des Ferienprojekts können vom 01. September bis zum 15. November 2023 in den Stadtwerken Troisdorf bestaunt werden. Der feierliche Abschluss der Ausstellung findet am Mittwoch, den 15. September um 18.00 Uhr mit einem ganz besonderen Programm statt. Mit dabei sind „Die Physikanten“ mit ihrer rasanten Wissenshow, welche die Lust und Neugier fördert, mehr über unsere Welt zu erfahren.