In meinem Designkurs für Kinder steht das spielerische Entdecken und Erleben kreativer Prozesse im Mittelpunkt. Kinder zwischen 6 – 14 Jahren haben die Möglichkeit, ihre eigenen Ideen zu entwickeln und vielfältige Materialien kennenzulernen – von Papier und Farben über Knete bis hin zu Collageelementen.
Ziel des Kurses: Der Kurs bietet Kindern nicht nur die Möglichkeit, ihre kreative Ader zu entdecken und weiterzuentwickeln, sondern auch wertvolle Materialerfahrungen zu sammeln und eigene Ideen in die Tat umzusetzen. Hier steht die Freude am Ausprobieren, am Fehler machen und am kreativen Prozess an erster Stelle.
Freies Zeichnen und Malen mit Lea Saha Choudhury immer freitags von 17.00 – 18.30
Ich lade Euch in ein offenes Atelier mit besonderem Fokus auf Malerei, Zeichnung und den kreativen Einsatz vielfältiger Materialien ein. Entwickelt sich im künstlerischen Prozess ein Interesse an anderen Techniken oder Materialien, ist dies immer willkommen – ich ermutige jede und jeden, die eigene Kreativität zu entdecken und zu entfalten. Ob gegenständlich oder abstrakt – alle Ideen können umgesetzt werden und ich gebe gerne Tipps, falls mal die Inspiration fehlen sollte.
Kunst kann eine wertvolle Ressource für persönliche und kreative Entwicklung sein. Ich versuche die Möglichkeit zu schaffen, künstlerischen Ausdruck und individuelles Wachstum zu verbinden.
Wir starten in den Herbst und die letzten Wochenendworkshops für das Jahr laufen. Im November gibt es noch einmal die Gelegenheit an einem Malereiworkshop mit Tor Michael Sönksen teilzunehmen. Wer Lust hat sich an gegenständlicher oder abstrakter Malerei zu versuchen, ist herzlich eingeladen am Sonntag, den 17. November an dem Workshop des Troisdorfer Künstlers teilzunehmen. Der Kurs findet von 10 – 18 Uhr in den Räumen der KreativWerkstatt Troisdorf an der Burg Wissem, Burgallee 1 statt. Kosten: 50 Euro pro Teilnehmer. Anmeldung unter 02241-78917.
Kreativkurs Malen, Zeichnen und Drucken startet mit neuen Themen
Im Kurs beschäftigen wir uns mit vielfältigen Techniken und kompositorischen Fragestellung. Wir malen, zeichnen und drucken mit verschiedenen Materialien und suchen uns immer wieder neue Perspektiven und künstlerische Aufgabenstellungen.
So machen wir uns auf die Suche nach der eigenen Bildidee und dem eigenen künstlerischen Ausdruck. „Der Weg ist das Ziel“, so lautet unser grundlegendes Motto.
In der Gruppe werden am Ende jeder Kursstunde Ideen ausgetauscht und Ergebnisse gemeinsam reflektiert. So entstehen Schritt für Schritt neue und persönliche Bildwelten.
Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichfalls geeignet. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
In diesem Jahr bietet die KreativWerkstatt Troisdorf wieder Workshops über das Förderprogramm Kulturrucksack NRW an. Dieses Programm richten sich an Kinder und Jugendliche von 10 – 14 Jahren, die Teilnahme ist kostenfrei. Die Kurse der KreativWerkstatt Troisdorf laufen in diesem Jahr unter dem Motto „Best friends forever“.
Malerei und Collage mit Mirjam Wingender // 0151-23229062 Im Workshop können die Jugendlichen ihre eigene Sicht auf das Thema Freundschaft malerisch mit Acrylfarbe oder als Collage aus Zeitungsschnipseln und Papier- und Stoffresten umsetzen, beide Medien lassen sich zudem miteinander kombinieren.
Termine: Sa 19./S0 20. und Sa 26. Oktober je von 10.00-13.45 Uhr
Manga mit Lisa Rau // comic@kreativ-werkstatt-troisdorf.info Im Comic / Manga findet man viele Geschichten über Freundschaft, die mal näher an der Realität, mal komplett fiktiv angelegt sind. Im Workshop können die Jugendlichen ihre eigene Sicht auf das Thema Freundschaft als Geschichte in mehreren Panels oder als farbige Illustration im Comic Stil darstellen.
Termine: 12./13. und 19./20. Oktober jeweils von 14.00 – 17.00 Uhr
In diesem Jahr bietet die KreativWerkstatt Troisdorf wieder Workshops über das Förderprogramm Kulturrucksack NRW an. Dieses Programm richten sich an Kinder und Jugendliche von 10 – 14 Jahren, die Teilnahme ist kostenfrei. Die Kurse der KreativWerkstatt Troisdorf laufen in diesem Jahr unter dem Motto „Best friends forever“. Im August startet der Workshop der Künstlerin Claudia Holzapfel.
Plastisches Gestalten Die Jugendlichen können ihre Vorstellung vom Gleich- oder Anderssein in Form von Reliefs und Skulpturen darstellen.
Termine: 31. August/07. und 14. September 2024 jeweils von 10.00 – 13.00 Uhr, sowie 05. Oktober 2024 von 10.00 – 12.30 Uhr Wo: In der Werkstatt der Künstlerin, Moltkestraße 4, Troisdorf-Oberlar Anmeldung: Plastisches Gestalten mit Claudia Holzapfel // 02241-1399518
Im September folgt der Kurs der Künstlerin Katharina Emons.
Scherenschnitt-Figuren aus Pappe zum Thema ICH UND DU, bemalt und mit Mixed Materials vervollständigt Termine: 21. und 28.September, 05. Oktober jeweils von 10 – 13.45 Uhr Wo: In den Räumen der KreativWerkstatt Troisdorf, Burgallee 1 in Troisdorf Anmeldung: Katharina Emons katharina.emons@gmx.net
Im Oktober folgen die Kurse zu den Bereichen Comic sowie Malerei und Collage. Alle Infos auch unter www.kreativ-werkstatt-troisdorf.info unter Kurse/Kulturrucksack.
Wer Lust hat sich an gegenständlicher oder abstrakter Malerei zu versuchen, ist herzlich eingeladen am Sonntag, den 25. August an dem Workshop des Troisdorfer Künstlers Michael Sönksen teilzunehmen. Der Kurs findet von 10 – 18 Uhr in den Räumen der KreativWerkstatt Troisdorf an der Burg Wissem, Burgallee 1 statt. Kosten: 50 Euro pro Teilnehmer. Anmeldung unter 02241-78917.
Glück hat viele Farben war in diesem Jahr das Motto der Sommerkunstschule, welches auf dem Gelände des Abenteuerspielplatzes Friedrich-Wilhelms-Hütte in Troisdorf stattfand. In den ersten beiden Sommerferienwochen nahmen 124 Kinder und Jugendliche an dem vielseitigen Ferienprogramm der KreativWerkstatt Troisdorf teil.
Die Teilnehmer konnten ihren Ideen zu diesem Thema unter fachmännischer Betreuung von sieben Dozenten und drei künstlerischen Helfern freien Lauf lassen. Leiter der Sommerkunstschule, Masoud Sadedin, verhalf den Kunstschaffenden bei der Gestaltung farbenfroher Gemälde auf Leinwand und Holz. Neben zweidimensionalen Werken entstanden Skulpturen aus Karton, Pappmaché, Ton sowie Holzstehlen unter der Leitung von Katharina Emons, Claudia Holzapfel, Jette Jertz und Mirjam Wingender. Nicola Denuell vermittelte den Kindern Drucktechniken und die Kunst der Kalligrafie. Tatkräftig zur Seite standen die drei HelferInnen, ehemalige Schüler und Schülerinnen der Sommerkunstschule, Leonie, Mathilda und Julius Gerharz.
Bei der Abschlusspräsentation am Samstag, den 20.07.2024 erhielten die Besucher einen Einblick in das bunte Glücks-Ferienprogramm. Zahlreiche Kunstwerke wurden rund um das Gelände präsentiert, in der Aula bewies die Schauspielgruppe unter Leitung von Eva Savvoulidou ihr Können mit einem spannenden Theaterstück zu Farben im Konflikt.
In Zusammenarbeit mit der Stadt Troisdorf und dem Kunsthaus Troisdorf wurde während des Ferienprogramm eine Bank als Statement gegen Gewalt an Frauen und Mädchen gestaltet, welche im November in Troisdorf aufgestellt werden soll. Künstlerische Diskussion und Gestaltung übernahm dabei eine Gruppe Mädchen, Sommerkunstschul-Schülerinnen, des diesjährigen Ferienprogramms.
Einen besonderen Dank möchte die KreativWerkstatt auch in diesem Jahr wieder an alle Sponsoren, Helfer und Freunde der Kunst aussprechen, ohne die dieses Projekt nicht möglich wäre:
Der Stadt Troisdorf, den Stadtwerken Troisdorf, der Städte- und Gemeinden-Stiftung Rhein-Sieg-Kreis der Kreissparkasse Köln und der Kreissparkasse Köln. Ein großes Dankschön gilt dem Leiter des Abenteuerspielplatzes Simon Brücken und seinem Team, welches uns einen wundervollen Ort zur Verfügung gestellt hat.
Einen ganz herzlichen Dank auch an unsere fleißigen Helfer Leonie, Mathilda und Julius Gerharz, sowie an die TeilnehmerInnen der Sommerkunstschule, sowie deren Eltern und Familien für ihre Unterstützung bei der Abschlussveranstaltung.
Die Ergebnisse des Ferienprojekts können vom 04. September bis zum 30. Oktober 2024 in den Stadtwerken Troisdorf bestaunt werden. Der feierliche Abschluss der Ausstellung findet am Mittwoch, den 30. Oktober um 18.00 Uhr mit einem ganz besonderen Programm statt, Peter Glass, Schauspieler und Geschichtenerzähler berichtet Geschichten rund um Glück.
Wer Spaß an der Malerei hat und die grundlegenden Techniken lernen oder seine Fähigkeiten in abstrakter und gegenständlicher Malerei ausbauen möchte, ist hier genau richtig. Der kommende Workshop mit dem Troisdorfer Künstler Tor Michael Sönksen findet am 02. Juni 2024 von 10 – 18 Uhr in der KreativWerkstatt Troisdorf, Burgallee 1, statt. Anmeldungen unter: 02241 – 78917.